Ihr, schöne Frauen, die ihr sie kennt,
sagt ist das Liebe, was in mir brennt?
Euch will ich sagen, was mich erfüllt.
Mir unbegreiflich, niemals gestillt.
Stürmisches Sehnen peinigt mein Herz,
bald voller Wonne, bald voller Schmerz.
Seit 2005 gibt es eine Kooperation zwischen der JMD und der Gemeinschaftsschule Weikersehim.
Alle zwei Jahre erarbeiten die dritten Klassen zusammen mit Mitarbeitern der Jeunesses Musicales eine Kinderversion der aufgeführten Oper.
Das gibt es in jeder Spielzeit für die rund 65 Grundschüler Weikersheims. In einem Kinderprojekt zur Oper erobern sie die Bühne und stellen ihr eigenes Stück auf die Beine. Erfahrene Musikpädagogen führen die Kinder dabei spielerisch über die eigene Kreativität an die "große" Oper heran. Was Freundschaft bedeutet, Verrat oder Mut, das wissen Kinder so gut wie Erwachsene. Erfrischend direkt formulieren sie, was sie denken und fühlen und setzen es in ihrer eigenen Tonschöpfung um. So erleben sie, was Musiktheater dem Wesen nach ist. Die Aufführungen der Kinderoper sind ein großes musikalisches Vergnügen.
2005 "La Traviata" (Dozent: Dietmar Flossdorf)
2007 "Aschenputtel - eine musikalische Story mit Happy End" (Dozentin: Ursula Heidecker)
2009 " Die lustigen Weiber von Windsor" (Dozent: Tilmann Böttcher)
2011 "Cosi fan tutte" (Dozentin: Iris Winkler, Konzept: Peter Marino)
2013 "Don Giovanni - live on stage" (Dozentin: Dorothea Lübbe)
2015 "Die Hochzeit des Figaro" (Dozentin: Dorothea Lübbe)
Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will seine schöne Susanna heiraten. Doch wer glaubt, es würde da so ganz ohne jeden Umweg geheiratet, der irrt gewaltig, denn die Geschichte erfährt einige komplizierte Verwicklungen: Spielverderber ist der Graf Almaviva, der selbst ein Auge auf Susanna geworfen hat. Dass die Gräfin darüber alles andere als glücklich ist, kann sich jeder denken. So setzt sie sich mit Susanna zusammen, um dem Grafen eine Falle zu stellen ...
Ihr, schöne Frauen, die ihr sie kennt,
sagt ist das Liebe, was in mir brennt?
Euch will ich sagen, was mich erfüllt.
Mir unbegreiflich, niemals gestillt.
Stürmisches Sehnen peinigt mein Herz,
bald voller Wonne, bald voller Schmerz.
Auch 2015 stürmten Schüler die große Bühne im Weikersheimer Schlossinnenhof. Kinder der dritten Grundschulklassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim, der Bischof-von-Lipp-Schule sowie der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule schufen parallel zu den "großen" Sängern ihre eigene Oper.
Zusammen mit Ihren Klassenlehrerinnen und der Braunschweiger Musiktheaterpädagogin und Kinderopernregisseurin Dorothea Lübbe und dem musikalischen Leiter Neil Valenta lernten die Kinder grundlegende Szenen der Oper "Figaros Hochzeit" von Wolfgang Amadeus Mozart kennen und entwickelten eine ganz eigene Sicht der Geschichte.
2017 "Hänsel und Gretel" (Dozentin: Annett Krause)
2019 "La Boheme" von Pucchini (Dozentin: Annett Krause) Juli 2019
Die Mitwirkenden sind Kinder der dritten Grundschulklassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim und der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule – begleitet und angeleitet von ihren Klassenlehrerinnen Luisa Doberneck, Hildegard Hellinger und Karin Beeck.
Für Konzept und Regie konnte die JMD Beate Kröhnert, Musikdramaturgin u.a. für Kinderkonzerte am Mainfranken Theater, gewinnen. Die musikalische Leitung liegt bei Hermann-Josef Beyer, ehemaliger Leiter der Musikschule Niederstetten, der die Kinder auch am Klavier begeleitet.
GMS Weikersheim, Humboldtstr.5, 97990 Weikersheim
Tel.:07934/910717, FAX: 07934/910720
Schreiben Sie uns auch gern eine E-Mail:
kontakt@gms-weikersheim.de